Beim Content Marketing stehen Sie als Unternehmen nicht im Mittelpunkt des Interesses. Vielmehr präsentieren Sie sich online als Experte für ein Problem und dessen Lösung.
Genau danach suchen potenzielle Kunden online. Sie liefern also Inhalte mit Mehrwert. Allmählich entwickelt sich so Ihr Unternehmen zu einer Marke, die als seriös und hilfreich von der Zielgruppe wahrgenommen wird.
Kommunikation über Content Marketing
Content Marketing überzeugt durch Expertise und Einfachheit. Nichts liest sich schlimmer als ein Stolpertext mit hunderten Schachtelsätzen, einer passiven Beschreibung oder zu viel Fachchinesisch. Zielgruppen wollen verstanden werden und selbst schnell verstehen. Deshalb vereinfachen diese Tipps Ihre Kommunikation über guten Content:
- Verzichten Sie auf Schachtelsätze. Manches Komma ist besser ein Punkt. Manchmal hilft es jedoch, einen Gedanken mit kurzer Unterbrechung im Satz fortzuführen. Nehmen Sie die Leser auf eine Reise durch Ihren Text mit. Finden Sie eine Komposition zwischen kurzen Formulierungen und längeren Sätzen.
- Lockern Sie den Text mit Absätzen auf. Fließtext über mehr als sechs Zeilen liest sich auf mobilen Endgeräten umständlich. Ein Absatz bietet gleichzeitig eine Denkpause vor dem nächsten Gedanken.
- Füllwörter und Bindewörter machen an manchen Textstellen Sinn. An anderen Stellen blähen sie das Gesagte unnötig auf. Also arbeiten Sie am besten sparsam und wohldosiert damit.
Zielgruppe mit Content Marketing zum Handeln anregen
Die Aufforderung zum Handeln beschreibt Content Marketing als Call-to-Action. Ein guter Ratgeber oder Blogbeitrag lässt den Leser nicht am Ende mit der Lösung allein. Vielmehr ist der Interessent sofort in der Lage, etwas zu unternehmen. Der beste Content wird damit sogar zum Conversation Tool. Denn begeisterte Leser empfehlen den Inhalt weiter. Sie reden darüber. So kommt Ihr Unternehmen ohne werbende Darstellung ins Gespräch mit der Zielgruppe. Möglicherweise folgen Nachfragen von neuen Lesern. Oft erhalten Sie davon Ideen für wertvolle Folgebeiträge. Schon steigern Sie Ihre Bekanntheit als Experte weiter.
Je spezifischer, desto wertvoller
Spezifische Inhalte in einem Blogbeitrag oder Ratgebertext müssen nicht zwangsläufig in einem direkten Zusammenhang zu Ihrem Unternehmen stehen. Vielmehr informieren solche Texte sehr speziell zu Situationen, Problemen und Lösungen. Am besten beschreibt schon der Titel, zu welchem konkreten Inhalt Sie der Experte sind. So gelingt es am besten, die gewünschte Aufmerksamkeit zu bekommen:
- Gestalten Sie Ihren Content so nah am konkreten Problem wie möglich. Am besten beschreibt der Textanfang eine Situation, in der sich die Leser garantiert persönlich wiedererkennen. Für diesen Einstieg eignen sich emotionale Beschreibungen oder individuelle Gedanken zum folgenden Inhalt.
- Sparen Sie sich wichtige Details zur Problemlösung nicht für folgende Absätze auf. Leser im Internet sind ungeduldig. Die merken nach den ersten Zeilen, ob es sich um wertvollen Text oder nur oberflächlichen, allgemeinen Content handelt.
- Überlegen Sie sich vor dem Losschreiben, woher Ihre potenziellen Leser kommen. Haben die Suchenden schon bei Google nach Begriffen gesucht? Kommen sie von einer Kommunikation auf anderen Social Media Kanälen? Welche Fragen könnten die Suche online ursprünglich ausgelöst haben? Und schließlich: Präsentieren Sie sich als der beste Experte in dieser Suche.
Optische Merkmale von gutem Content Marketing
Einfacher Text merkt sich am besten. Doch es gibt weitere Unterstützung für das Interesse Ihrer Leser. So helfen Listen und Tabellen dabei, wichtige Informationen einzelner Absätze sofort zu erfassen. Mit Grafiken und Druckvorlagen kommen Sie Ihren Lesern im Content Marketing weiter entgegen. Diese Textelemente sind gleichzeitig eine Handlungshilfe. Gern gelesen werden auch Rankings zu Inhalten. Das Hervorheben von Wörtern und Wortgruppen nehmen Leser wie eine Navigationshilfe auf. Selbst der flüchtigste Leser wird damit sofort auf mögliche Lösungen zu seinem Problem oder Antworten auf seine Fragen hingeführt. Kurz und gut: Inszenieren Sie Ihren Content inhaltlich durch hohen inhaltlichen Wert und zusätzlich durch optische Leseerleichterung.
Fazit:
Content Marketing ist im Onlinemarketing ein wichtiges Instrument für den Markenaufbau von Unternehmen. Die besten Inhalte werden von dankbaren Lesern gerne weiterempfohlen. Den inhaltlichen Mehrwert steigern Sie zusätzlich durch gute Lesbarkeit und hilfreiche Auflockerungen.