Mit dem Erfolgsstart als Suchmaschine entdeckte Google rasch eine attraktive Einnahmequelle: Google Ads. Werbetreibende können mit dieser Funktion ihr Onlinemarketing gezielt mit Keywords und Spezifikationen auf eine Zielgruppe ausrichten. Seitdem hat sich dieses Paid Advertising international bei kleinen Firmen wie großen Konzernen etabliert. Das für Sie optimale Preismodell finden wir bei Google Ads mit unserer Expertise heraus. Gerne beraten wir Sie und begleiten Ihre Kampagnen analytisch und mit ständiger Optimierung.
Funktionsweise von Google Ads
Der Werbetreibende sucht sich relevante Schlüsselwörter aus. Möglich sind einzelne Wörter oder Wortgruppen. Selbst häufig eingegebene Rechtschreibfehler können die Werbewirkung einer Anzeigenwerbung verbessern. Mit dieser Selektierung schaltet das Unternehmen seine Anzeige bei Google Ads. Je nach Preiswünschen wird ein tägliches, wöchentliches oder längerfristiges Budget für das Onlinemarketing bei Google festgelegt. Dieses wird nach Klicks abgerechnet. Der Vorteil bei diesem Paid Advertising ist die Kalkulierbarkeit. Dennoch können Sie Google Ads nur maximal nutzen, wenn Sie Werbekriterien einer solchen Anzeigenform exakt einhalten. Empfehlenswert ist unsere Beratung und Begleitung bei der Erstellung der Anzeige. Wir wissen nicht nur, mit welchen Wörtern Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Wir wissen ebenso, welche Suchbegriffe Sie besser ausschließen und wie Sie lokal, regional und überregional gewiss von Ihrer Zielgruppe und nicht von Zufallsbesuchern gefunden werden.
Mögliche Festlegungen von Reichweite und Zielgruppe
Die Nachfrage nach Werbeschaltung über Google Ads ist hoch. Dennoch hält die Suchmaschine die Werbekosten für das Onlinemarketing bei den einzelnen Gewerbetreibenden moderat. So können auch kleine, lokale Firmen wie Handwerksbetriebe oder Mittelständler gezielt auf sich aufmerksam machen. Im Gegensatz zu anderen Formen des Paid Advertisings lässt sich hier eine Streuung über Zielgruppen hinaus vermeiden. Dafür bietet Google Ads folgende Festlegungen an:
- Die Anzeige wird nur bei Eingabe spezieller Schlüsselwörter und Wortgruppen der Zielgruppe angezeigt.
- Schlüsselwörter und Wortgruppen können aus der Anzeige als Suchbegriffe ausgeschlossen werden.
- Für die Freischaltung kann eine Eingrenzung nach Region und für bestimmte Geräte vorgenommen werden.
- Besonders einfach für kleine Werbebudgets und einen vergleichsweise lokalen Radius ist die Sonderfunktion Google Ads Express. Eine solche Werbeanzeige wird einzig auf eine Region und den konkreten Tätigkeitsbereich des Werbetreibenden spezifiziert. Entsprechend erscheint sie auch nur bei einer Sucheingabe mit diesen Kriterien.
Kostenmodelle bei Google Ads
Der Werbetreibende meldet ein Google Konto an, legt ein Werbebudget fest und schaltet seine Werbeanzeige bei Google Ads. Bezahlt wird wie bei anderen Formen des Onlinemarketings per Click. Das bedeutet eine erfolgsabhängige Bezahlung, jedoch keinen endgültigen Erfolgsgaranten. Denn häufig versuchen Wettbewerber, die Klickrate künstlich durch eigenes Anklicken zu erhöhen. Dagegen hat die Suchmaschine für Betroffene eine Sicherung in das Paid Advertising eingebaut. Je nach täglichem Investment in die Werbung werden nur die Klicks bezahlt, die dem Budget entsprechen. Bleibt die Anzeige weiter sichtbar und wird angeklickt, kostet Google Ads nichts zusätzlich. So wird absichtlich von Fremden verursachter wirtschaftlicher Schaden abgewendet und die Fairness im Wettbewerb gewahrt.
Fazit:
Google Ads bietet bezahltes Onlinemarketing über die Schaltung von Werbeanzeigen mit bestimmten Schlüsselwörtern. Dieses vergleichsweise klassische Paid Advertising lässt sich auf Regionen, Tätigkeitsbereiche und Themen eingrenzen. Die Bezahlung erfolgt bei Google Ads nicht für das bloße Schalten der Anzeige, sondern nach tatsächlich erfolgten Clicks. Mit unserer Expertenhilfe können Sie Ihre Werbeanzeige nach Erfolg oder veränderten Anfragebedingungen jederzeit optimieren und so das Potenzial Ihres Werbebudgets optimal ausnutzen.